PROUDLY BY YOUR SIDE 

Treffen Sie Fujifilm Healthcare Deutschland auf dem 47. Dreiländertreffen der ÖGUM/DEGUM/SGUM vom 02.-04. Oktober 2024 in Salzburg

Wir erweitern und verbessern unsere Produktpalette stetig.

Doch bei allem, was wir tun, ist uns sehr bewusst, dass Gesundheitsdienstleister derzeit vor noch nie dagewesenen Herausforderungen stehen. Angesichts des demographischen Wandels und des zunehmenden Bedarfs an Gesundheitsdienstleistungen benötigen Krankenhäuser und ambulante Zentren Raum für Wachstum und für die Einführung neuer Lösungen mit innovativen Technologien zur Unterstützung und Verbesserung der Arbeitsabläufe.

Möchten Sie wissen, wie unsere Lösungen Ihnen helfen können, Ihre Erwartungen und die Ihrer Patienten an eine genauere und effizientere Ultraschalldiagnostik zu erfüllen? Besuchen Sie unseren Stand 14 (1. OG) im Salzburg Congress, während des Ultraschall 2024 Kongresses und sprechen Sie mit unseren Spezialisten!

Lassen Sie uns gemeinsam den neuen Herausforderungen begegnen – dafür stehen wir gerne an Ihrer Seite.

#ProudlyByYourSide

UNSERE ULTRASCHALL-LÖSUNGEN
von Kopf bis Fuß

Ultraschall ist in der heutigen klinischen Praxis, ohne Zweifel, ein unentbehrliches diagnostisches Echtzeit-Werkzeug. Dank seiner nichtinvasiven Funktionsweise können Ihre Patienten schnell und ohne Belastungen untersucht werden. Und in der Kombination mit unseren qualitativ hochwertigen Technologien für eine klare und äußerst empfindliche Bildgebung sind die Ergebnisse deutlich zu sehen: die Möglichkeit, Strukturen im Inneren des menschlichen Körpers mit erstaunlicher Klarheit darzustellen, und die einfache und zuverlässige Interpretation der Befunde im jeweiligen Fachbereich.

DeepInsight, eine neue Technologie zur Rauschunterdrückung, eFocusing PLUS und Carving Imaging. Die Kombination dieser Technologien verbessert das Signal aus dem Gewebe und liefert eine höhere Bildqualität bei weitaus geringerer Abhängigkeit vom Untersucher.

Leber-Elastographie

Für chronische Leberkrankheiten wie NAFLD, NASH, Fibrose, Zirrhose und Hepatitis ist es unerlässlich, das aktuelle Stadium präzise zu bestimmen. Deswegen bieten wir ein schnelles, zuverlässiges und umfangreiches Paket zur Leber-Elastographie mit nichtinvasiven und quantitativen Ultraschalltechniken an, um Ihnen eine präzise Diagnose der Leberkrankheit zu ermöglichen.

Analysieren und quantifizieren Sie eine Leberfibrose mit Scherwelle

Vermeiden Sie komplexe Verfahren wie eine Biopsie oder MRT durch unsere anwenderfreundliche Scherwellen-Technologie SWM. Sie können den Umbau der Leber mit hoch präzisen quantitativen Daten erfassen. Unser Zuverlässigkeitsindex ist eine spezielle Funktion zur Erkennung der Reproduzierbarkeit der Messung und ermöglicht Ihnen eine präzise Einteilung der Fibrose.

Visualisieren Sie eine Leberfibrose in Echtzeit mit unserem farbkodierten Elastizitätsbild

Quantifizieren und visualisieren Sie die Elastizität des Lebergewebes einfach und schnell in Echtzeit – mit der 2D-Scherwellen-Elastographie. Sie kombiniert mehrere quantitative Daten in einer einzigen farbkodierten Karte auf dem B-Modus-Bild. Dank des breiten Sichtfeldes und der Fähigkeit, mehrere Probenstellen auszuwählen, ist eine präzise Bewertung der Fibrose auf nichtinvasive und zuverlässige Weise möglich.

Kardiologie - Klare Bildgebung

Unsere kardiovaskulären Ultraschalllösungen basieren vor allem auf einer ausgezeichneten Bildqualität. Das Zusammenspiel aus Bildverarbeitung, Sondentechnologie und überragender Bildoptimierung ermöglicht es Ihnen auch die schwächsten Signale zu erfassen. Was bedeutet, dass Sie eine detaillierte Darstellung der Herz- und Gefäßanatomie erhalten – für verlässliche Diagnosen.

Optimieren Sie Ihre Bildgebung mit Carving Imaging

Klare und scharfe Bilder sind für eine zuverlässige Herzuntersuchung unerlässlich. Unsere Premium "Carving Imaging" Technologie stellt auch die schwächsten Echos dar, um die Organgrenzen hervorzuheben.

Sie erhalten gestochen scharfe Ansichten der Myokardgrenzen, der apikalen Herzwand, sowie der Herzklappen und können selbst detailreiche Strukturen mit extremer Genauigkeit beurteilen.

Sicherstellung einer hohen Bildfrequenz in der Farbdoppler-Bildgebung

Ein verbreitetes Thema bei der Farbdoppler-Bildgebung ist die geringere Bildfrequenz. Bilder werden übersehen, da das System Schwierigkeiten hat, den schnellen Bewegung des Herzens zu folgen und die Bilder möglicherweise den tatsächlichen Blutfluss nicht genau widerspiegeln. Die innovative Farbdoppler-Technologie von Hitachi kann jedoch eine hohe Bildfrequenz bei gleichzeitig hoher Auflösung sicherstellen. So können Sie sicher sein, bei der Beurteilung des Blutflusses keine verdächtigen Anzeichen zu übersehen.

Wir sind ein zuverlässiger Partner im OP!

Ultraschall in der Präzisionschirurgie - Sinnesresektionsführung in Echtzeit mit unseren Finger-Grip-Sonden

Ursprünglich für die offene Chirurgie mit dem renommierten Leberchirurgen Prof. Masatoshi Makuuchi entwickelt, können unsere mikrokonvexen Sonden leicht mit zwei Fingern gehalten werden, um eine Palpation während des schallens zu ermöglichen. Die kleinen Sondengehäuse geben Ihnen ein direktes Gefühl für das Gewebe und passen leicht in ein kleines Operationsfeld. Ausgestattet mit fortschrittlichen Bildgebungsmodi helfen sie Ihnen, Resektionen in Echtzeit zu führen und Läsionen während der Leber- und Pankreaschirurgie zu erkennen.

Minimalinvasive Ultraschallsonden

Unsere flexiblen und einfach zu bedienenden minimalinvasiven Ultraschallsonden unterstützen effiziente Schlüsselloch-Operationen in der Viszeralchirurgie. Und hier ist weniger mehr: weniger Patiententrauma, weniger Komplikationen, weniger Narbenbildung und kürzere Erholungszeiten – also mehr Patientenkomfort. Unsere Sonden umfassen modernste Bildgebungsmodalitäten, um optimal zu unterstützen: wenden Sie kontrastmittelverstärkten Ultraschall an, um Tumore einzustufen, und nutzen Sie die Elastographie, um die Gewebeelastizität zu differenzieren und die Läsionscharakterisierung zu verbessern.

Robotergestützte Chirurgie

Integrieren Sie nahtlos unsere Drop-in-Ultraschallsonden bei der robotergestützten Chirurgie, um wichtige Orientierungspunkte zu identifizieren und einen erfolgreichen minimalinvasiven Eingriff durchzuführen – mit direkter Kontrolle und Präzision.

Wählen Sie aus zwei Funktionslängen – zur perfekten Abbildung des Zielorgans

Wir wissen, dass Sie die beste Anpassung an die jeweilige Oberflächengeometrie Ihres Zielorgans benötigen. Deshalb gibt es unsere Drop-in-Sonde in zwei verschiedenen Größen. Wählen Sie die längere Sonde L43K, um optimale Bilder von größeren Bauchorganen zu erstellen, bei denen ein größeres Sichtfeld erforderlich ist. Erleben Sie mehr Bewegungsfreiheit mit der kürzeren Sonde L51K. 

Intraoperative Sonden L43K und L51K

Zuverlässige und sichere Chirurgie durch minimal-invasive Ultraschalltechnik

Mit ihrer sehr schmalen BauformX und der proximal ideal platzierten Sonden-Finne lassen sich die L43K und L51K bequem mit Laparoskopie-Zangen greifen und in einem weiten Aktionsradius bewegen. Zudem eignen sie sich perfekt zur Anwendung in der Roboter-assistierten minimal-invasiven Chirurgie. Die auf der Sonde aufgebrachte Skalierung erleichtert es, die Größe der Zielregion einzuschätzen. Auch Organe mit unebener Oberfläche können mithilfe der flachen Seiten in hoher Auflösung und hervorragendem Kontrast abgebildet werden. Hier geht es um Produktvideo.

Erhalten Sie eine 360°-OP-Flexibilität für optimale In-Situ-Verwendbarkeit

Unsere intraoperativen Drop-in-Sonden helfen Chirurgen im Körper zu navigieren, um schnell wichtige Entscheidungen treffen zu können. Dank des geringen Platzbedarfs, der idealen Position der Greiffinne, des weichen Kabels und der leichten Bauweise können Sie das gesamte Roboterhandgelenk in 360° frei bewegen. Nutzen Sie das Messraster zur sofortigen Beurteilung der Läsionsgröße und erleben Sie optimale In-Situ-Verwendbarkeit, selbst bei den komplexesten Eingriffen.

Machen Sie sich ein klares Bild, um Gewebeanomalien zu erkennen und darzustellen – und zwar in einem frühen Stadium

Mit unserer Premium-Bildqualität und der Carving Imaging Technologie erhalten Sie präzise und scharfe Darstellungen der Brust. Die klare Abgrenzung von Gewebestrukturen verschafft Ihnen ein besseres Verständnis. Dabei bleibt das Bild realistisch, ohne dass wichtige Details durch übermäßige Bearbeitung eliminiert werden. Mit Hilfe dieser Technologien wird das Erkennen von Läsionen und die Durchführung von Biopsien vereinfacht.

Untersuchen Sie Weichgewebe noch genauer mit der Dehnungs- und der Scherwellen-Elastographie (SWE)

Erkennen Sie die Elastizität von Gewebe und unterscheiden Sie auf einem farbkodierten Bild – auf der Basis der Tsukuba- oder BI-RADS-Skala – zwischen benignen und malignen Läsionen. Das System identifiziert automatisch den interessierenden Bereich, und Sie können mit einem Klick das Dehnungsverhältnis oder das Verhältnis zwischen Fett und Läsion (FLR) berechnen. Wir waren das erste Unternehmen, das (im Jahr 2003) eine Elastographie-Lösung angeboten hat und wir verbessern diese Funktion fortlaufend – zum Vorteil für Sie und Ihre Patienten.

Erkennen Sie die Durchblutung in der Brust präzise und detailliert

Bauen Sie Ihre Behandlung auf die Beurteilung der Gefäßstruktur innerhalb und außerhalb verdächtiger Bereiche auf – durch unsere eFLOW- und DFIBildgebungsmodi auch unter Darstellung kleinster Gefäße und geringer Flussgeschwindigkeiten. So können Sie nicht nur die Läsion identifizieren, sondern auch eine Biopsie ohne Entstehung von Hämatomen (und ohne entsprechende Verzögerung des Eingriffs) planen. Und für eine detaillierte Überwachung der Flussstrukturen steht Ihnen die Kontrastbildgebung zur Verfügung – vor, während oder nach der Behandlung.

Fusionsbildgebung der Brustdrüse mittels MRT und Ultraschall

Vergleichen Sie die MRT-Aufnahmen Ihrer Patienten mit Echtzeit-Ultraschallbildern, um eine vollständige, abschließende Bestätigung der Lokalisierung der Läsion zu erhalten. Sie können präoperative Markierungen oder Nadellinien planen, die Präzision bei interventionellen Eingriffen erhöhen und den Behandlungserfolg nach einer medikamentösen Therapie überwachen.

Fujifilm und Nachhaltigkeit in der Medizintechnik

Fujifilm hat sich seit langem dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben und unterstützt es aktiv. Insbesondere in der Medizintechnik strebt das Unternehmen an, ressourcenschonende Technologien zu entwickeln und nachhaltige Materialien zu verwenden. Der Nachhaltigkeitsplan 2030 (Sustainable Value Plan 2030) der Fujifilm-Gruppe ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung und spiegelt das Engagement des Unternehmens wider, seine Verantwortung für die Gesellschaft wahrzunehmen (Corporate Social Responsibility, CSR). Wenn Sie mehr über diesen Plan und die CSR-Bemühungen von Fujifilm erfahren möchten, finden Sie weitere Informationen dazu auf ihren offiziellen Kanälen.

Fujifilm Group | 90th Anniversary

Wir sind unseren Kunden und Partnern sehr dankbar, dass sie uns in den vergangenen 90 Jahren auf unserem Weg begleitet haben.

In den letzten 90 Jahren hat die Fujifilm-Gruppe Menschen auf der ganzen Welt ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Dank der breiten Palette an innovativen Produkten und Dienstleistungen werden wir auch in Zukunft für Begeisterung sorgen. Mit unserem Leitfaden und unserer Vision möchten wir das Lächeln in der Welt vermehren. Dieses Jahr feiert die Fujifilm-Gruppe 90-jähriges Jubiläum.